An der Attandarra-Schule werden seit dem Schuljahr 2011/2012 die beiden Elo-Hündinnen „Akira“ (*2011) und „Aila“ (*2005) im Rahmen des Konzepts der hundegestützten Pädagogik eingesetzt.
Akira nimmt mehrmals wöchentlich am Unterricht einer Klasse am Südwall teil. Bei Bedarf ist sie auch zu Gast in anderen Klassen. Aila und Akira werden im Projekt der OGS „Hunde-AG“ an beiden Standorten jeweils einmal wöchentlich eingesetzt.
"Die Hunde sind unglaubliche Tiere, z.B. Aki: Sie kann gute Tricks. Frau Horn hat Aki das beigebracht. Shari ist neu bei Frau Horn. Trotzdem fühlt sie sich wohl. Und Frau Horn macht eine Hunde AG. Jetzt hat sie einen Hund, der braun ist und einen, der weiß ist"
von Yüsra (Klasse 2b)
"Aki ist ein Schulhund. Sie gehört zu unserer Klassenlehrerin Frau Horn. Aki ist der beste Schulhund auf der ganzen Welt.
Damit du nicht verhungerst, ein Hunderezept für dich, Aki:
Knäckebrot, Käse, Hirtenkäse, Wasser, Öl, Ei, Mehl zu einem Teig kneten, zu kleinen Bällen formen und 20 Min. in den Backofen. 2 Wochen haltbar.
von deinem Maurin" (Klasse 2b)
"Alle, die in das Hunde-Projekt wollen, haben Glück. Sie müssen zum Tag der offenen Tür kommen, weil sie da die Hunde kennen lernen. Ich kann es nur empfehlen. Eure Eltern müssen es euch erst erlauben."
von Felix (Klasse 2a)
AKI
"Aki ist ein Schulhund. Dazu gibt es auch eine AG. Wie ihr wisst, lernt man Hunde kennen und wie man mit Hunden umgeht. Die Hunde-AG ist ein besonderes Projekt, weil das ein Projekt ist, das mit Tieren ist. In der Hunde-AG macht man auch den Hunde-Führerschein. Für den Hundeführerschein muss man die wichtigsten Kommandos können und Fragen beantworten. Jetzt gibt es noch eine kleine Frage, die man auch in dem Hundeführerschein beantworten muss:
Damit ein Hund in die Klasse kommen kann, muss es...? "
(Lösung: "...leise sein")
von Arthur (Klasse 2b)
"Aki ist ein Hund. Er ist manchmal in der Klasse. Aber warum ist er nur manchmal in der Klasse? Manche Kinder sind in der Hunde-AG. Die Hunde-AG ist eine AG, wo Hunde bei sind."
von Janna (Klasse 2b)
"Aki und Shari lernen Tricks und immer, wenn sie etwas gut machen, sagen wir "supi". Shari guckt erstmal zu. Die lernt von Aki. Hunde AG ist eine AG, in der Hunde Tricks lernen. Hunde sind unglaubliche Tiere."
von Yüsra (Klasse 2b)
"Aki und Shari auf dem Mond – ob das gut geht? ;-)
Es waren einmal zwei Hunde, die hießen Aki und Shari. Sie wollten immer zum Mond. Was sie nicht wussten war, dass sie eines Tages und zwar HEUTE dort hinfliegen sollten.
„Aki, Aki, Shari, Shaaaari...“ Oh, sie sind wohl weggelaufen.
„Komm Shari, guck mal, hier ist das Spaceshuttle! Komm, wir schauen uns das an!“
„Oh wow – schau, mal hin Aki, da sind die Raumfahrer.“ „Wie cool, wir schleichen uns rein.“ „Ja, komm!“
Klack – Wir fahren los: 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0 .......START!"
von Lennox (Klasse 2b)
Lydia Agsten von ColeCanido Iserlohn besuchte am Montag, 27.3.2017 unsere Schule, um Akiras "Re-Zertifizierung" zu bestätigen. Dazu wurde Akira in verschiedenen Situationen beobachtet. Die Re-Zertifizierung ist noch nicht gesetzlich vorgeschrieben, dient allerdings der Erhaltung eines hohen qualitativen Standards, den wir an unsrer Schule beim Einsatz der Schulhunde bieten möchten.
Zunächst wurde Akira in der 3. Stunde als "Vorlesehund"eingesetzt. Während die Kinder an ihren Lernplänen arbeiteten, haben einige Schüler Akira etwas vorgelesen. In der 4. Stunde fand eine Kleingruppenarbeit auf dem Flur statt, in der die verschiedenen Kommandos spielerisch mit Akira geübt wurden.
Auszug aus den Vorbereitungen:
Akira besucht den Unterricht der Klasse 2b ca. ein- bis zweimal pro Woche am Vormittag und ist in der Regel „nur“ anwesend. Es ist jedoch erwiesen und auch praktisch beobachtbar, dass ein ruhiger Hund wie Akira in einer solchen Klasse eine Menge bewirken kann –auch, wenn sie einfach nur „da“ ist - [1] . Des Weiteren wird Akira auch als „Vorlesehund“ eingesetzt, in Anlehnung an die in den USA praktizierte Methode der „Reading Education Assistance Dogs“. Hier wurde festgestellt, dass die Lesefähigkeit sich deutlich verbesserte, die Kinder sich in der Schule mehr einbrachten und mehr Selbstbewusstsein entwickelten. [2]
Die besonderen Highlight am Vormittag sind jedoch die speziellen „Hundestunden“, die die Kinder sich durch positives Verhalten während des Schultages erarbeiten können. Diese Stunden finden mit der ganzen Klasse oder auch in einer Kleingruppe sowie natürlich mit Akira statt. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, mit Akira Kommandos zu trainieren, wie z.B. Sitz, Platz, Bleib etc. Auch hier wird die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder positiv beeinflusst, in dem Selbstbewusstsein und Empathiefähigkeit spielerisch und zwanglos trainiert werden.
Darüber hinaus findet an einem Nachmittag in der Woche die „Hunde-AG“ statt – ein Projekt der offenen Ganztagsschule. Hier lernen die Schüler Theorie und Praxis rund um den Hund. Am Ende eines Halbjahres haben die Teilnehmer dieser AG die Möglichkeit, einen „Hundeführerschein“ zu machen, in dem sie eine theoretische und eine praktische Prüfung (mit dem Hund) absolvieren. Darauf wird „in den Hundestunden“ am Vormittag und auch im Projekt am Nachmittag spielerisch und auf vielfältige Art und Weise hingearbeitet. Ob in Form eines Parcours auf dem Schulhof, bei einem Waldspaziergang oder auch beim Training im Klassenraum: Die Kinder nehmen stets mit Begeisterung und hochmotiviert am Geschehen teil. Kinder, die bereits die Prüfungen für den Hundeführerschein erfolgreich bewältigt haben, können sich für das darauffolgende Halbjahr in der nächsten Hunde-AG als „Experten“ melden. Diese Experten unterstützen die „Neuen“ und assistieren Frau H. während der AG. Diese Expertenkinder kommen auch in der geplanten Einheit in der Kleingruppenarbeit zum Einsatz.
Das Projekt „Schulhund“ ist in unserem Schulkonzept fest verankert und wird von allen Beteiligten unterstützt und befürwortet. Insbesondere Eltern betonen immer wieder den Erfolg und die vielen positiven Aspekte, die diese Idee mit sich bringt.
[1] ColeCanido Iserlohn: Praxisseminar I: 15./16.2.2014: S. 7
[2] ColeCanido Iserlohn: Praxisseminar I: 15./16.2.2014: S. 5
Im nächsten Jahr wird Shari (zur Zeit erst 9 Monate alt) zum Schulhund ausgebildet.
Gemeinschaftsgrundschule
Attandarra
Mail: 183970@schule.nrw.de
Standort Südwall
Südwall 68 | 57439 Attendorn
Tel.: 0 27 22 / 2003
Fax: 0 27 22 / 56 01
Standort Stürzenberg
Am Stürzenberg 2 | 57439 Attendorn
Tel.: 0 27 22 / 63 12 96
Fax: 0 27 22 / 56 01